Mineralien-INFO und Kristalltage in 2005 Bramberg
11.3. 2005 - 13. 3. 2005
Im Zeichen der edlen Steine - Kristalltage und Mineralien-INFO in Bramberg
Im Mekka der Steinsuchertradition – im
Smaragddorf Bramberg – stand am vergangenen Wochenende wieder einmal
alles im Zeichen der Mineralien - der glitzernden und funkelnden Edelsteine
aus dem gesamten Land Salzburg. Längst hat es sich herumgesprochen,
dass die sehr aktive Landesgruppe am Wochenende vor dem Palmsonntag Mineralogie
vom feinsten präsentiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche
Interessierte von sehr weit her reisen, um sich nichts von den Neuigkeiten
der österreichischen Steinsucherszene entgehen zu lassen.
![]() |
|
Michel Fankhauser (91) - eine Steinsucherlegende aus Mayrhofen, Zillertal | Der Senningersaal ist übervoll |
![]() Interessiertes Publikum bei der INFO |
Die 2. Kristalltage (Freitag/Samstag) boten mit 6 Vorträgen (Filme, Präsentationen und Dia-Schauen) wirklich Auserlesenes. Besonders gut angenommen wurden die Filme der heimischen Steinsucher. So präsentierte Hans Pleikner sen. aus Mittersill einen 30minütigen Film über das Auffinden und Bergen des größten je im Felbertal gefundenen Bergkristalls (139 kg). Sehr professionell gestaltet und überaus spannend war der Beitrag der Brüder Gerhard und Hannes Hofer aus Wald über das Öffnen einer Amethystkluft im Zillertal. Brilliant war ein Vortrag über den Nationalpark Hohe Tauern von HR Harald Kremser und Ferdinand Rieder.
![]() |
|
Steinsucher im Fachgespräch - Ferdinand Stockmaier (re) und Vinzenz Eller. Im Hintergrund Peter Hofer | Kleinmineralien wurden von Spezialisten aus Traunstein an Ort und Stelle bestimmt |
Der Diavortrag
der Brüder Helmut und Herbert Schader aus Traunstein über die Bergkristallsuche
in den Steilküsten Irlands wurde sehr gelobt. Harald Zwilling belegtewissenschaftlich,
dass die Steinsucher des Oberpingaus einen sehr kreativen und interessanten
Weg auf Vereinsebene gefunden haben. Dr. Olivier Roth konnte auf sehr anschauliche
Weise in einer PowerPoint- Präsentation verschiedene Ebenen der faszinierenden
Kristallsuche in der Schweiz darstellen.
![]() |
|
Apatit, Periklin: Franz Millgramer, Finagl, Untersulzbachtal | Apatit, Adular: Johann Pleikner jun., Finagl, Untersulzbachtal |
Die 15.
Mineralien-INFO am Sonntag stand heuer im Zeichen des 30jährigen Vereinsjubiläums.
In den 30 Jahren der Vereinstätigkeit konnte erreicht werden, dass die
Mineralien und die Suche nach ihnen allgemein akzeptiert und als kultureller
Beitrag gesehen wird. Die Funde des letzten Jahres konnten sich sehen lassen
und so manches Museum würde sich glücklich schätzen, könnte
es eine Sonderschau von dieser Qualität über längere Zeit beherbergen.
Die Sonderschau über die neuen Epidotfunde an der Knappenwand im Untersulzbachtal
und die Amethyste und Eisenrosen vom Mörchnerkar ließen den Blutdruck
des Publikums in die Höhe schnellen.
![]() |
|
Laumontit:
Alois Steiner, Kesselalm, Habachtal | Aquamarin: Hannes + Erwin Burgsteiner, Schafkopf, Hollersbachtal |
Dazu waren in den 13 Vitrinen herrliche Bergkristalle aus dem Krimmlertal und Sphene aus dem Habachtal (Kurt Nowak), bizarre Bergkristallgruppen aus dem Zederhaustal im Lungau (Walter Petzelberger), Smaragde vom Smaragdbergwerk (Andreas Steiner), seltene Wagnerite von Werfen (Dietmar Stiermayr) neben vielen erstklassigen Mineralien zu bestaunen.
Ein Thema
dieser Mineralien-INFO war auch der Wechsel in der Obmannschaft. Josef Papp,
der die Landesgruppe 16 Jahre lang hervorragend geleitet hatte, legte die Führung
in jüngere Hände. Erwin Burgsteiner war bereits im Jänner zum
neuen Landesobmann gewählt worden, die offizielle Amtsübergabeerfolgte
bei der INFO. In einer flammenden Abschiedsrede begründete Josef Papp
seinen Rücktritt. Er wollte den Zeitpunkt der Übergabe auf keinen
Fall übersehen und den Verein in guten Händen wissen. Seine Leidenschaft
für die Steinsucherei brachte er in seinem Abschlusssatz sehr eindrücklich
zum Ausdruck. Er meinte: „Wenn es einmal zu Ungerechtigkeiten gegenüber
den Steinsuchern kommen sollte, er dabei schon 90 Jahre alt wäre und im
Rollstuhl säße, dann sollte man ihn in die vorderste Reihe schieben
und er würde mit aller Kraft wieder mitkämpfen.
| ![]() |
Die Obmänner der Landesgruppe a.D. Hans Fankhauser mit Frau Maria (re) und Josef Papp (li) | Bundesobmann Gerhard Fischer überreicht die Ehrenurkunden an Hans Fankhauser und Josef Papp |
Bundesobmann
Gerhard Fischer überreichte den Landesobmännern a. D., Hans Fankhauser
und Josef Papp, die Ehrenmitgliedschaft des Vereines.
Insgesamt besuchten geschätzte 900 Besucher die mineralogischen Veranstaltungen.
Während der Kristalltage hatte Karoline Voithofer ansprechende Acrylbilder zum Thema Mineralien ausgestellt.
![]() |
|
Der
größte Bergkristall aus dem Felbertal, Finder: Hans Pleikner
sen. Länge:80 cm, Gewicht: 139 kg | 18 cm langer Bergkristall mit Chlorit aus dem Krimmler Achental, Finder: Kurt Nowak |
Weitere Bilder:
Kristalltage und Info-2005 |
Erwin Burgsteiner