14. Mineralien-INFO in Bramberg - 2004
28.3. 2004

Die in Steinsucherkreisen bekannte Mineralien-INFO – die Ausstellung der letztjährigen Funde im Land Salzburg – zieht Jahr für Jahr mehr Leute an. Dazu kam heuer noch ein gelungener Fernsehbericht von Hans Kutil und Sepp Forcher am Samstag Abend, der zusätzlich Interessenten ansprach.


Man lauscht den Eröffnungsreden bei der Mineralien-INFO - DI Johannes Keilmann, Bgm. Günter Steiner, VMÖ/Bundesobmann Gerhard Fischer, Berghauptmann DI Dietmar Zach, Dr. Gerhard Niedermayr und Gattin, Hofrat DI Harald Kremser.


Dichtes Gedränge herrscht bei der Bramberger Mineralien-INFO.
Obmann Josef Papp konnte viele Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft begrüßen. Der Berghauptmann von Salzburg, DI Dietmar Zach, hielt die Eröffnungsrede und ließ in seiner Rede viel Humor aufblitzen, wenn er meinte, dass „kein Kristall so funkeln kann wie die Augen einer kriegerischen Frau, wenn sie ihn nicht bekommt.“
Ein Höhepunkt der Mineralien-INFO war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an den großen österreichischen Mineralogen Dr. Gerhard Niedermayr.


Dr. Gerhard Niedermayr wird die Ehrenmitgliedschaft in der VMÖ/Landesgruppe Salzburg verliehen. Tiroler Steinsucher tauschen Erfahrungen aus - Rudolf Innerbichler (Ahrntal, I) li und Vinzenz Eller (Steinach am Brenner).


Zwei bekannte Steinsucher unterhalten sich auf der Mineralien-INFO - Ernst Rufibach (CH) und Dr. Georg Kandutsch (Kärnten); im Hintergrund Wolfgang Hergerth (Traunstein) Der bekannte ORF-Moderator Sepp Forcher interviewt die Brüder Gerhard und Hannes Hofer.

Er stand immer auf der Seite der Sammler und vertrat diese Haltung auch dann, wenn dies nicht ganz einfach war. Die VMÖ/Landesgruppe Salzburg ist sehr stolz, einen so großartigen Wissenschafter, Museumsfachmann und Buchautor als Ehrenmitglied in seinen Reihen zu wissen. Frau Dr. Elisabeth Kirchner (ebenfalls Ehrenmitglied) erhielt die Ehrennadel nachgereicht.


Apophyllit rosa, Periklin, Adular vom Kratzensberg, Habachtal (4 cm)
Slg. Erich Mosser


Fluorit, Rauchquarz,
Gasteinertal
Slg. Erwin Scheider
Neben 13 Vitrinen, in denen die Funde des Sommers 2003 ausgestellt waren, sah man 2 Vitrinen mit historischen Funden. Leopold Wurth (Perchtoldsdorf) zeigte eine Auswahl von Bergkristallen und Rauchquarzen vom Hocharn und Martin Brunnthaler (Ramingstein) stellte herrliche, dunkle Fluorite vom Weißeck aus.
Der Steinsucher und Winzer Leopold Wurth räumt die Vitrine mit herrlichen Kristallstufen vom Hocharn ein.


2 Fluorite vom Weißeck, Lungau, Slg. Martin Brunnthaler, Ramingstein
Das besondere Interesse aller Mineralienfreunde galt den Neufunden. Nach dem herrlichen Sommer konnte man gespannt sein. Es waren wirklich ausgezeichnete Exponate zu sehen:
ein hervorragender grüner Fluorit aus dem Gasteinertal von Erwin Scheider, bizarre Bergkristallstufen aus dem Zederhaustal von Reinhold Bacher, neue Epidote von der Knappenwand vom Zukunftskollegium Neukirchen, die Bergkristalle vom Ödenwinkel von Gerhard und Hannes Hofer, außergewöhnliche Kluftpyrite aus dem Hollersbachtal von Hans Pleikner jun. und Siegfried Fritz, herrliche, büschelige Rutile von Andreas Steiner und Reinhard Heim, schöne Sphene vom Obersulzbachtal von Kurt Nowak, hochglänzende Rutile aus dem Raurisertal von Johann Fritz und Peter Brandner, u.v.a.m.
Eine Beschreibung aller Funde ist hier nicht möglich (Es erschien auch das Begleitheft - Erwin Burgsteiner: „Mineralogische Neuigkeiten aus dem Land Salzburg“).


Epidot, Knappenwand 2003
Slg: Zukunftskollegium Neukirchen
Bilder: Burgsteiner E.

Am Nachmittag bekamen die Besucher einen besonderen mineralogischen Leckerbissen als Diavortrag. Die Steinsucherlegende Ernst Rufibach referierte über seine Funde und über seine große Rauchquarz- Rosafluorit-Kluft am Zinggenstock. In seiner humorvollen Art zog er etwa 200 Besucher im Felberhaus in seinen Bann.
Der Besucherstrom hielt bis zum Ende der Veranstaltung an und es war schwierig, vor den Vitrinen längere Zeit zu verweilen.
Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern für das Interesse, bei den Mitarbeitern und Helfern für den Einsatz und bei den Organisatoren für das Ziehen der Fäden. Bei unserem Schweizer Freund Olivier Roth bedanken wir uns ganz herzlich für die Bilder, die im Internet zu sehen sind.

Bilder:

Kristalltage und Info-2004
exklusiv für uns bereitgestellt von Dr. Olivier Roth