14. Mineralien-INFO in Bramberg - 2004
28.3. 2004
Die in Steinsucherkreisen bekannte Mineralien-INFO – die Ausstellung der letztjährigen Funde im Land Salzburg – zieht Jahr für Jahr mehr Leute an. Dazu kam heuer noch ein gelungener Fernsehbericht von Hans Kutil und Sepp Forcher am Samstag Abend, der zusätzlich Interessenten ansprach.
| ![]() Dichtes Gedränge herrscht bei der Bramberger Mineralien-INFO. |
![]() |
|
Dr. Gerhard Niedermayr wird die Ehrenmitgliedschaft in der VMÖ/Landesgruppe Salzburg verliehen. | Tiroler Steinsucher tauschen Erfahrungen aus - Rudolf Innerbichler (Ahrntal, I) li und Vinzenz Eller (Steinach am Brenner). |
![]() |
|
Zwei bekannte Steinsucher unterhalten sich auf der Mineralien-INFO - Ernst Rufibach (CH) und Dr. Georg Kandutsch (Kärnten); im Hintergrund Wolfgang Hergerth (Traunstein) | Der bekannte ORF-Moderator Sepp Forcher interviewt die Brüder Gerhard und Hannes Hofer. |
Er stand immer auf der Seite der Sammler und vertrat diese Haltung auch dann, wenn dies nicht ganz einfach war. Die VMÖ/Landesgruppe Salzburg ist sehr stolz, einen so großartigen Wissenschafter, Museumsfachmann und Buchautor als Ehrenmitglied in seinen Reihen zu wissen. Frau Dr. Elisabeth Kirchner (ebenfalls Ehrenmitglied) erhielt die Ehrennadel nachgereicht.
| ![]() Fluorit, Rauchquarz, Gasteinertal Slg. Erwin Scheider |
Der Steinsucher und Winzer Leopold Wurth räumt die Vitrine mit herrlichen Kristallstufen vom Hocharn ein. |
|
![]() |
![]() |
2
Fluorite vom Weißeck, Lungau, Slg. Martin Brunnthaler, Ramingstein
|
![]() | ![]() Epidot, Knappenwand 2003 Slg: Zukunftskollegium Neukirchen |
Bilder: Burgsteiner E. |
Am Nachmittag bekamen die Besucher einen besonderen mineralogischen
Leckerbissen als Diavortrag. Die Steinsucherlegende Ernst Rufibach referierte
über seine Funde und über seine große Rauchquarz- Rosafluorit-Kluft
am Zinggenstock. In seiner humorvollen Art zog er etwa 200 Besucher im Felberhaus
in seinen Bann.
Der Besucherstrom hielt bis zum Ende der Veranstaltung an und es war schwierig,
vor den Vitrinen längere Zeit zu verweilen.
Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern für das Interesse, bei den Mitarbeitern
und Helfern für den Einsatz und bei den Organisatoren für das Ziehen
der Fäden. Bei unserem Schweizer Freund Olivier Roth bedanken wir uns ganz
herzlich für die Bilder, die im Internet zu sehen sind.
Bilder: